Das Beurer Maniküre-Pediküre Set MP41 im Fußpflegegeräte Test

Mit dem eigenen Fußpflegegerät können diese Beschwerden deutlich reduziert werden und manche Leute werden sich sogar den Gang zur medizinischen Fußpflege sparen. Beurer bietet hier ein großes Programm an Geräten an, mit dem jeder seine Füße individuell verwöhnen kann.
Das Beurer MP 41 Fußpflegegerät im Test
Das Beurer MP 41 Fußpflegegerät ist eines der beliebtesten Maniküre- und Pediküre Geräte aus dem Hause Beurer und der Bestseller Nr. 1. Aber liegt das nur an dem günstigen Preis oder kann auch die Leistung des Fußpflegegerätes überzeugen? Schon beim Auspacken fällt die gute Haptik auf, es liegt gut in der Hand und hat eine sehr kompakte und ergonomische Form.
Es wird in einem Etui geliefert in dem alle Zubehörteile wie Aufsätze und das Netzteil Platz finden. Die Aufsätze sind laut Hersteller Beurer sogar für Diabetiker geeignet, was schon mal ein sehr großer Pluspunkt ist. Insgesamt sind 7 Aufsätze der Lieferung bei, die allesamt sehr hochwertig wirken.

Die Drehzahl gibt Beurer mit ca. 3.800 – 4.600 Umdrehungen in der Minute an, was auf den ersten Anschein etwas wenig erscheint. Diese Drehzahl ist aber für die meisten Anwendungen ausreichend, selbst Gel-Nägel lassen sich damit gut bearbeiten. Die Kraft des Motors wird über ein kleines Getriebe übertragen. Ein Highlight in dieser Preisklasse ist die LED Beleuchtung, denn damit sieht man auch an schlecht zugänglichen Stellen was man bearbeitet. So kann auch schon mal die Nagelpflege abends in schwach beleuchteten Räumen stattfinden.
Hier geht’s zum Beurer MP 41 Fußpflegegerät auf Amazon.de
Die Funktionalität des Beurer MP 41 Fußpflegegerätes

Der Motor ist trotz der geringen Leistung von ca. 7 Watt ausreichend stark, um auch verholzte und verhornte Zehennägel abzuschleifen, was sicher dem guten Getriebe, was eingebaut ist, zuzuschreiben ist. In der Praxis liegen die Taster für die Geschwindigkeit etwas zu nah aneinander, das hätte man sicher besser lösen können.

Der Saphir Hornhautschleifer eignet sich ideal für das schnelle Entfernen von dicken Hornhautschichten und großen Schwielen an Ferse und Fußsohle. Der Flammenfräser ist der ideale Aufsatz zum Lösen von eingewachsenen Nägeln. Mit dem Zylinderfräser-Aufsatz werden verholzte Fußnageloberflächen abgeschliffen und geglättet. Um die Nägel nach dem Schleifen zu polieren gibt es den Filzkegel. Alle Aufsätze sind desinfizierbar und daher auch für Diabetiker geeignet.
Vor- und Nachteile
- Handteil mit ergonomischer Form
- Kraftvoller Motor
- Aufsätze für Diabetiker geeignet
- LED Lampe
- Keine Staubschutzkappe
- Keine Absaugfunktion
- Geschwindigkeit nicht stufenlos regulierbar
- Tasten zur Wahl der Geschwindigkeit liegen zu dicht beieinander
Fazit zum Beurer MP 41 Fußpflegegerät
Wenn man den günstigen Preis des Beurer MP 41 Maniküre-/ Pediküre-Set sieht, wird einem hier trotzdem vieles geboten. Daher ist es auch so beliebt und auch ein Bestseller von Beurer. Angesichts des Preises kann man über die kleinen Minuspunkte hinwegsehen, es handelt sich hier ja nicht um ein Profigerät, sondern um ein Fußpflegegerät für den Hausgebrauch.
Es eignet sich aber auch für die Reise, denn dank des Etuis kann es leicht mit allem Zubehör für die Fußpflege in den Urlaub genommen werden. Deswegen fällt unser Fazit sehr positiv zu dem Beurer MP 41, definitiv eine Kaufempfehlung!
Lesen Sie hier Kundenrezensionen zum Beurer MP 41 auf Amazon.de
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann man das Fußpflegegerät auch für das Kürzen von Tierkrallen nutzen?
Da das Beurer MP 41 sehr leise arbeitet können sicher auch Tierkrallen damit gekürzt werden. Die Motorleistung reicht auch aus, um harte Nägel zu bearbeiten, das sollte auch bei Tierkrallen kein Problem sein.
Kann ich meine Finger- und Fußnägel auch polieren, damit sie schön glänzen ohne dass ich sie lackieren muss?
Dafür ist der Kegelpolier Aufsatz im Lieferumfang, zuerst die Nageloberflächen abschleifen und anschließend mit dem Polieraufsatz polieren.
Kann das Gerät auch ohne Kabel verwendet werden?
In dem Beurer MP 41 ist leider KEIN Akku eingebaut, daher ist nur ein Betrieb mit dem Netzteil möglich.
Lassen sich mit dem Beurer MP 41 Fußpflegegerät auch Gel-Nägel bearbeiten?
Der Motor ist ausreichend stark, um auch Gel-Nägel in Form zu bringen.
Wie kann ich meine Hornhaut und Schwielen an meinen Fußsohlen am einfachsten wegbekommen?
Das geht mit dem Beurer MP 41 Fußpflegegerät sehr gut. Zuerst sollten aber die Füße in einem Fußbad eingeweicht werden. Dadurch werden die Hornhautschichten eingeweicht und lassen sich dann leichter mit dem Saphirfräser abschleifen. Bitte arbeiten sich nicht mit viel Druck und nehmen sie sich Zeit dafür.
Hornhautentferner Test, Vergleiche, Geräte uvm. Hier finden Sie den Hornhautentferner Testsieger, Tipps uvm.