Das ELLE by Beurer MPE 100 im Fußpflegegeräte Test

Die ELLE by Beurer MPE 100 Maniküre-/Pediküre-Station im Test
Wir haben bereits einige Fußpflegegeräte von Beurer vorgestellt, das ELLE by Beurer MPE 100 ist aber mit Abstand das teuerste Fußpflegegerät. Was leistet die Pediküre-Station im Test und ist es auch ein Fußpflegegerät für den Profi? Wenn man sich die Leistungswerte anschaut, sieht das auf jeden Fall schon mal danach aus, denn mit einer Drehzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen in der Minute ist einiges zu erwarten.
Die Form und Ergonomie des MPE 100 ELLE by Beurer
Das erste was bei der Profistation direkt ins Auge fällt ist die Tatsache, dass das Handgerät durch ein Kabel direkt mit der Station verbunden ist. Die Geschwindigkeit und Drehrichtung wird an der Station selber vorgenommen. Die Stromversorgung erfolgt daher über die Fußpflegestation. Vorteil ist dabei, dass so das Handteil deutlich kleiner ausfällt, als bei den anderen Beurer Fußpflegegeräten.


Was eigentlich nur noch fehlt ist eine automatische Absaugvorrichtung, aber das ist sicher für den Preis von derzeit um die 160 Euro nicht machbar. Dafür werden aber 2 unterschiedliche Staubschutzkappen vom Hersteller Beurer mitgeliefert. Das Kunststoffgehäuse dient gleichzeitig als Ablage für alle Bits und Aufsätze. Jedes einzelne der 10 Profiaufsätze hat seinen Platz in einer extra Plastikschatulle, die selbst beim Transport keine störenden Geräusche machen.
An Aufsätzen für die Nagelbearbeitung liefert Beurer folgendes Werkzeug in Profiqualität mit:
- Saphirkegel (grob)
- Saphirkegel (fein)
- Filzkegel
- Saphirscheibe (fein)
- Saphirscheibe (grob)
- Zylinderfräser
- Flammenfräser
- Saphirfräser
- Nadelfräser
- Sandpapieraufsatz
Insgesamt liegen 30 Sets an Sandpapierblättern bei, die aber leicht nachgekauft werden können, falls sie ausgehen. Diese eignen sich auch besonders gut für das Abschleifen von Hornhaut, denn ist das Sandpapier durch Hautpartikel zugesetzt lässt es sich einfach und kostengünstig ersetzen. Auch kann dadurch immer hygienisch sauber mit neuem Material gearbeitet werden. Damit sich der Staub, der während der Fußnagelpflege anfällt, nicht im gesamten Raum verteilt, wird eine durchsichtige Schutzkappe mitgeliefert.
Die Aufsätze sind natürlich auch für Diabetiker geeignet und lassen sich leicht reinigen und desinfizieren. Was ein wenig an dem Profi-Fußpflegegerät von Beurer fehlt, ist eine LED-Beleuchtung vorne am Kopf, daher sollte bei der Fußpflege immer mit ausreichend Licht gearbeitet werden.
Hier geht’s zum ELLE by Beurer MPE 100 Fußpflegegerät auf Amazon.de
Vor- und Nachteile
- Profi-Fußpflegegerät mit hoher Motorleistung
- Drehzahl stufenlos von 5.000 – 20.000 U/min einstellbar
- Rechts-/Linkslauf
- Alu-Handteil mit rutschfester geriffelter Grifffläche
- Keine eingebaute Beleuchtung
- Keine Absaugfunktion
Das Fazit zum ELLE by Beurer MPE 100 Fußpflegegerät
Die Anschaffungskosten lohnen sich hier auf jeden Fall, denn die Elle by Beurer MPE 100 erreicht Drehzahlen, die sonst nur weit teurere Fußpflegegeräte zu schaffen vermögen. Verbunden mit einem Profiaufsatz-Set, das alle Werkzeuge für die komplette Finger- und Fußnagelpflege beinhaltet, lassen sich auch schwierige Fälle leicht bearbeiten.
Unser Fazit, wer nach einem kostengünstigen Profigerät sucht und auf eine Staubsauger-Funktion und die Beleuchtung verzichten kann, liegt mit dem Elle by Beurer MPE 100 genau richtig. Weitere Hornhautentferner finden Sie in unserem Hornhautentferner Test.
Lesen Sie hier Kundenrezensionen zum ELLE by Beurer MPE 100 auf Amazon.de
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann die Elle by Beurer Profi-Fußpflegestation auch in einem Nagelstudio eingesetzt werden?
Auf jeden Fall ist die Leistung ausreichend stark, es sollte aber eine Staubabsaugeinrichtung vorhanden sein, vor allem wenn beispielsweise Gel-Nägel bearbeitet werden.
Ist das Beurer MPE 100 auch für das Bearbeiten von Gel-Nägeln geeignet?
Selbstverständlich lassen sich mit dem Profifußpflegegerät von Elle by Beurer auch Gel-Nägel in allen Stärken bearbeiten. Die Drehzahl lässt sich zwischen 5000 bis 20000 Umdrehungen in der Minute einstellen und das stufenlos. Zudem gibt es eine Rechts-/Links-Umschaltung.
Wie hoch ist in etwa die Leistung des Profi-Fußpflegegerätes in Watt gemessen?
Der Hersteller Beurer hält sich hier mit der Leistungsangabe zurück, das Netzteil der Station hat aber eine Leistungsaufnahme von ca. 40 – 45 Watt. Damit ist die Maniküre-/Pediküre-Station für alle Arbeiten ausreichend stark.
Lohnt sich der Kauf auch für den privaten Bereich?
Definitiv, denn die Leistung ist durch die Drehzahlregulierung stufenlos einstellbar. Daher lohnt sich der Kauf auch für den privaten Bereich.
Kann man auch hartnäckige Hornhaut und stark verholzte Fußnägel mit dem MPE 100 von Beurer bearbeiten?
Am besten, Sie weichen die Füße erstmal für etwa 10 Minuten ein, dann die Hornhautschichten langsam nach und nach mit dem Schleifaufsatz oder dem Saphir-Fräser wegnehmen. Das gleiche gilt für die Fußnägel. Hier zuerst mit dem groben Saphirfräser grob abschleifen, dann mit dem feinen Fräser feiner schleifen und anschließend polieren.
Hornhautentferner Test, Vergleiche, Geräte uvm. Hier finden Sie den Hornhautentferner Testsieger, Tipps uvm.